
© Stiftung Warentest, unitec An der Modellbezeichnung erkennen Sie, ob Ihr Rauchmelder betroffen ist.
Anforderungen der Norm nicht erfüllt
Inter-Union Technohandel teilte mit, man habe im Rahmen einer firmeneigenen Überprüfung festgestellt, dass die Lautstärke des Warnsignals bei manchen Unitec EIM-202 Rauchmeldern die Anforderungen der Norm EN 14604 nicht erfüllt. Die Schallemission liege im schlechtesten gemessenen Fall nach einem Alarmbetrieb über 1 Minute bei 76,9 dB(A), während die Norm 85 dB(A) vorgebe. Bei einem Alarm über 4 Minuten liege der schlechteste Messwert bei 77 dB(A), nach Normvorgabe müssten es 82 dB(A) sein. Die Zuverlässigkeit der Signalsauslösung im Brandfall sei jedoch jederzeit gegeben.
Kostenloser Austausch
Betroffen sind nach Angaben von Inter-Union Technohandel ausschließlich Melder mit der Modellnummer EIM-202, von denen seit 2009 rund zwei Millionen Stück verkauft wurden. Die Modellnummer ist auf dem Etikett auf der Innenseite des Melders zu finden. Das Unternehmen bietet Kunden, die einen oder mehrere dieser Rauchmelder installiert haben, vorsorglich einen kostenlosen Austausch an. Ein Kassenbeleg sei nicht notwendig. Verbraucher sollten sich an das Service-Center wenden, telefonisch zu erreichen unter 0 63 41/28 41 31 (Mo.- Do. 8:00 bis 17:30 Uhr, Fr. 8:00 bis 16:30 Uhr) oder per Email: servicecenter@mts-gruppe.com.
Stiftung Warentest, httpss://www.test.de/Rauchmelder-Unitec-EIM-202-Alarm-zu-leise-Austausch-gratis-moeglich-5109666-0/